Skip to main content

+43 2243 280 76 | office@sekuranza.at | Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung | Kontakt

URLAUBSZEIT-REISEZEIT

| Sekuranza

Eine Reiseversicherung im Gepäck schützt im Urlaub vor Angst und Schreck

Egal ob Kurzurlaub, Städte-Trip, Badeurlaub oder einfach die Welt neu entdecken? Wir freuen uns das ganze Jahr auf diese wunderbare Zeit. Damit die Reise ein voller Erfolg wird, packen Sie am besten auch gleich eine „Tasche voll Sicherheit“ mit in Ihr Gepäck. Die Reiseversicherung schützt Sie vor bösen Überraschungen.

Checkliste Urlaub

Reiseversicherung – Kreditkarte oder Zusatzversicherung

Wer eine Reise tut, sollte das auf keinen Fall ohne entsprechender Reiseversicherung machen. Ob der Schutz einer Kreditkarte ausreicht oder ein individueller Reiseschutz erworben werden soll, muss fallweise geprüft werden. In den meisten Fällen ist eine eigene Reiseversicherung aber klar zu bevorzugen. Fahren Sie mehrmals im Jahr ins Ausland, so ist auch eine Jahres-Reiseversicherung anzudenken. 

Neben einer Storno-Versicherung denken Sie dabei auch an eine Reise-Krankenversicherung inklusive Möglichkeiten des Rücktransports.

Verschließen Sie Fenster und Türen

Gemeint sind damit wirklich ALLE Fenster und Türen. Auch die Fenster und Balkontüren im ersten Stock sollten nicht gekippt bleiben. Wenn z.B. Einbrecher durch ein gekipptes Kellerfenster ins Haus eindringen und damit einen Schaden verursacht haben, so könnte die Versicherung die Bezahlung des Schadens verweigern. Grund: da Sie der Pflicht des Versicherten, ALLE Fenster zu schließen, nicht nachgekommen sind, begingen Sie eine sog. Obliegenheitsverletzung.

Denken Sie auch daran, vorhandene Rollläden zu schließen.

Wenn Sie es nicht schon haben, dann ein Tipp für den nächsten Urlaub: eine Außenbeleuchtung mit Zeitsteuerung oder Bewegungsmeldern.

Nachbarn sollen Ihren Postkasten leeren

Vereinbaren Sie mit Ihren Nachbarn, dass diese täglich Ihre Post abholen. Ein überfüllter Briefkasten ist ein sicheres Zeichen für Einbrecher, dass Ihr Haus gerade unbewohnt (und somit ein leichtes Opfer) ist.

Hauptwasserhahn – die 72-Stunden-Klausel

Verlassen Sie für mehr als 72 Stunden Ihr Haus oder Ihre Wohnung, so sind Sie verpflichtet, den Hauptwasserhahn abzudrehen. Tun Sie das nicht, handelt es sich wiederum um eine sog. Obliegenheitsverletzung. Die Haushalts- oder Gebäude-Versicherung kann Ihnen dadurch mit Recht die Schadenszahlung verweigern.

Übrigens: auch wenn Sie von dieser 72-Stunden-Klausel nichts wussten, es ändert nichts an Ihrer Pflichtverletzung und deren sehr kostspieligen Folgen, denn unwissenheit Schütz vor Strafe nicht...

Auslandsreise mit dem Auto – Mitnahmepflichten

Wenn Sie mit Ihrem Auto ins Ausland fahren, sollten Sie sich vor der Abfahrt über die jeweiligen Mitnahmepflichten des Landes informieren. Auf Österreichs Straßen benötigen Sie Warndreieck, Warnweste und Verbandszeug. Wie sieht es aber im Ausland aus?

Warndreieck 

Fast in jedem europäischen Land Pflicht, in der Türkei, in Spanien und in Zypern müssen sogar zwei Warndreiecke mitgeführt werden.

Ersatzlampenset 

Das Mitführen von Ersatzlampen ist in Frankreich, Kroatien, Tschechien, Serbien, Montenegro und Albanien vorgeschrieben. Dies gilt jedoch nur für Leuchtmittel, die man selbst austauschen kann.

Warnweste 

Ist in fast allen europäischen Ländern Pflicht, die prominentesten Ausnahmen sind Griechenland und Türkei. In Italien, Kroatien, Slowenien, Tschechien und Ungarn muss jeder Insasse über eine Warnweste verfügen.

Feuerlöscher 

Die Mitnahme eines Feuerlöschers ist unter anderem in Griechenland, Bulgarien, Montenegro, Russland, Polen, Rumänien, Türkei und den baltischen Ländern verpflichtend.

Ersatzreifen 

Ein Ersatzreifen ist in Spanien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Serbien und Montenegro mitzuführen.

Abschleppseil 

Führt Sie die Reise nach Serbien, Montenegro, Albanien oder Mazedonien müssen Sie ein Abschleppseil mitführen.

Europäischer Unfallbericht 

Dieser ist in Serbien und Montenegro Pflicht. Aber auch für alle anderen europäischen Länder können wir eine Mitnahme des Unfallberichts nur wärmstens empfehlen. Im Newsletter finden Sie dazu auch einen nützlichen App-Tipp

Reisedokumente kopieren und online verfügbar machen

Es ist im Ausland äußerst unangenehm, wenn Sie die Reisedokumente verlieren oder Ihnen diese gestohlen werden. Fertigen Sie vor der Abreise der Dokumente eine Kopie dieser an und verstauen Sie diese im Reisegepäck. Noch besser: hinterlegen Sie die Dokumente im Internet, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können. Schicken Sie diese einfach an die eigene E-Mail Adresse oder speichern Sie diese auf Webplattformen ab (z.B. Google Drive, Dropbox, ...)

Wichtige Dokumente:

Reisepass, Impfpass, Internationaler Führerschein, grüne Versicherungskarte, Passbilder für Visum, Flugtickets, Bahntickets, Buchungsbestätigungen, Polizze der Reiseversicherung