! Befristete Aktion !
Die private Krankenversicherung EXKLUSIV für WKO-Mitglieder der Sparte Information & Consulting!
Genießen Sie als Privatpatient*in die beste medizinische Betreuung
zu unschlagbar günstigen Preisen.
Genießen Sie als Privatpatient*in die beste medizinische Betreuung
zu unschlagbar günstigen Preisen.
Jetzt geht es bald los! Wir freuen uns schon alle auf unseren Urlaub. Damit „nichts passiert“, hat die Europäische Reiseversicherung Tipps für eine sorgfältige Urlaubsplanung zusammengestellt.
Lange ersehnt, hat für Wien, Niederösterreich und Burgenland mit dem Schulschluss nun endlich die Urlaubshauptsaison begonnen.„Mit einfachen Vorsorgemaßnahmen können viele Risiken leicht vermieden werden“, erklärt Wolfgang Lackner, er ist der Chef der Europäischen Reiseversicherung. Diese hat eine Liste mit Tipps und Hinweisen zusammengestellt, was vor Reiseantritt zu beachten ist.
Sechs Wochen vorher
Es gilt, Reisewarnungen des Außenministeriums (www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen/) zu beachten. Ein Auslandsaufenthalt (reiseregistrierung.at) gehört registriert – das Außenministerium erreicht einem so im Notfall schneller.Die Ausweise und Reisepässe gehören auf ihre Gültigkeit geprüft. Einreisevorschriften müssen beachtet werden und im Bedarfsfall muss man auch ein Visum beantragen.Impfbestimmungen des Reiselandes gehören geprüft, so sollte man sich einen Impfplan durch ein Tropeninstitut erstellen lassen (reisemed.at). Auch ist jetzt noch die Zeit, die Notwendigkeit eines internationalen Führerscheins für das Mietauto zu prüfen und ggf. zu beantragen (oeamtc.at).Und schließlich muss man den Reiseversicherungsschutz prüfen und abschließen. Ein nachträglicher Stornoschutz ist möglich, unterliegt aber bestimmten Wartefristen. Eine Jahres-Reiseversicherung erspart bei jeder Reise aufs Neue, an den Versicherungsschutz denken zu müssen. Zudem sind Jahresverträge für jene, die zwei bis dreimal im Jahr und mit der Familie verreisen, die beste Wahl.
Zwei bis drei Wochen vor Urlaubsantritt
Bankomatkarten für die Benützung im Urlaubsland müssen entsperrt werden (GeoControl deaktivieren). Ein Geldbetrag in der jeweiligen Landeswährung und in kleiner Stückelung für Maut, Taxi, WC, Telefon, Kofferträger, Trinkgelder, etc. gehört besorgt. Auch sollte man den Kontorahmen für Reiseausgaben bzw. Kreditkarten-Rahmen prüfen.Denken Sie daran, Ihre persönliche Reiseapotheke zusammenzustellen, gegebenenfalls können fertige Pakete um den persönlichen Bedarf ergänzt werden. Unterbrechen Sie Zeitungsabonnements bzw. erteilen Sie einen Nachsendeauftrag.Denken Sie an die Möglichkeit eines überquellenden Postkastens - und damit die Anlockung von Dieben - und hinterlegen Sie die Post bzw. bitten Sie verlässliche Verwandte oder Nachbarn um die regelmäßige Entleerung des Briefkastens. Erteilen Sie einen Auftrag fürs Blumen gießen und die Müllentsorgung. Ganz wichtig: Organisieren Sie die Pflege von Haustieren. Checken Sie Ihren Terminkalender: Gehören Termine gegebenenfalls verschoben? Zahlen Sie wichtige Rechnungen vor Reisebeginn ein, um Mahnspesen zu vermeiden.Denken Sie an etwaige Reparaturen im Haushalt und tätigen Sie erforderliche Einkäufe bzw. verbrauchen Sie verderbliche Nahrungsmittel im Kühl- oder Gefrierschrank.
Eine Woche vor dem Urlaub
Ein bis zwei Tage davor
Am Tag der Abreise
Quelle: https://www.maklergruppe.at/news/so-starte-ich-sicher-in-meinen-urlaub
Ihr Versicherungspartner
Weidlinger Straße 15/2
3400 Klosterneuburg
Telefon 022 43/280 76
Fax 022 43/280 76-4
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch bei Fahrrad-Dieben beliebt: das E-Bike!
Weiterlesen ...Was tun im Schadensfall?
Informationen zur Soforthilfe
Vergleichsrechner
und vieles mehr