! Befristete Aktion !
Die private Krankenversicherung EXKLUSIV für WKO-Mitglieder der Sparte Information & Consulting!
Genießen Sie als Privatpatient*in die beste medizinische Betreuung
zu unschlagbar günstigen Preisen.
Genießen Sie als Privatpatient*in die beste medizinische Betreuung
zu unschlagbar günstigen Preisen.
Ski in die Dachbox, Skischuhe in den Kofferraum, Zurrgurte verwenden
Beim Bepacken des Autos sind einige Tipps zu beachten. "Skischuhe und Taschen auf der Rücksitzbank, Ski, Stöcke und Snowboard quer über die Sitze, Kleinigkeiten frei im Fahrzeug – was man da teilweise sieht, ist wirklich gefährlich. Denn ungesicherte Ladung kann schon bei einem Frontalcrash mit ca. 50 km/h Belastungen erzeugen, die dem 50-fachen des Eigengewichts entsprechen. Dann prallt ein 2-kg-schwerer Skischuh mit einer Wucht von bis zu 100 kg auf einen Fahrzeuginsassen", betont Konrad Rainer, Ladungssicherungsexperte der ÖAMTC Fahrtechnik.
Mit höherer Geschwindigkeit potenziert sich die Gefahr sogar - doppelte Geschwindigkeit bedeutet also vierfache Aufprallenergie.
Etliche Tests des ÖAMTC haben bewiesen: Gut gesichert bleiben alle Gegenstände an ihrem Platz und stellen keine Gefahr für die Insassen dar. "Die richtige Sicherung dauert meist nur ein paar Minuten. Im Ernstfall kann das Leben retten", appelliert Rainer an alle Skiurlauber.
"Egal ob man zu einem Ski-Tagesausflug unterwegs ist oder mit der Familie auf Urlaub fährt, Gepäck muss so verstaut sein, dass es sich bei Fahr- und Bremsmanövern nicht selbständig macht.
Ihr Versicherungspartner
Weidlinger Straße 15/2
3400 Klosterneuburg
Telefon 022 43/280 76
Fax 022 43/280 76-4
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch bei Fahrrad-Dieben beliebt: das E-Bike!
Weiterlesen ...Was tun im Schadensfall?
Informationen zur Soforthilfe
Vergleichsrechner
und vieles mehr