! Befristete Aktion !
Die private Krankenversicherung EXKLUSIV für WKO-Mitglieder der Sparte Information & Consulting!
Genießen Sie als Privatpatient*in die beste medizinische Betreuung
zu unschlagbar günstigen Preisen.
Genießen Sie als Privatpatient*in die beste medizinische Betreuung
zu unschlagbar günstigen Preisen.
Urlaub ist für die meisten die schönste Zeit im Jahr.
Noch besser wird er aber mit der richtigen Vorbereitung. Dazu zählen nicht nur das Schmökern in Reiseführern, die Auswahl der passenden Urlaubsgarderobe. Zur Vorbereitung gehört auch die Planung der Urlaubs-Finanzen. Mit diesen Tipps wird das einfacher:
Geld auf die Seite legen
Urlaub ist noch schöner, wenn er nicht von Geldsorgen begleitet wird. Deshalb sollte man früh genug mit dem Anlegen einer Urlaubskassa beginnen. Dann wird der Urlaub nicht zum reinen Spartrip und schon gar nicht zur Reise in die Schuldenfalle.
Wohin soll die Reise gehen und wie lange?
Von den Antworten auf diese Fragen hängt es ab, mit welchen Ausgaben zu rechnen ist. Gleichzeitig gibt es ein konkretes Sparziel. Das motiviert zusätzlich.
Wie wollen Sie den Urlaub verbringen?
Cocktails am Strand und bummeln gehen, oder lieber einfacher und ruhiger - wie auch immer Sie sich entscheiden, es beeinflusst die Urlaubskassa. Deshalb besser vorher über die eigenen Präferenzen nachdenken und sie einkalkulieren.
Reicht das Plus am Konto?
Üblicherweise geht man mit Bargeld, Bankomatkarte und Kreditkarte auf Reisen. Wenn das Bargeld weniger wird, werden Sie den nächsten Bankomaten suchen, um abzuheben. Das gute Ding wird allerdings nur dann etwas ausgeben, wenn Ihr Konto gedeckt ist. Denken Sie deshalb bitte daran, das Konto entsprechend aufzufüllen.
Notwendige Überweisungen durchführen
Auch wenn es gerade vor Urlaubsbeginn ganz besonders stressig ist: Nehmen Sie sich die Zeit und führen Sie alle notwendigen Überweisungen durch. Das spart Mahnspesen, wenn Sie zurück kommen.
Nicht ins Minus rutschen
Auch während des Uralubs werden laufende Zahlungen automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Reicht die Kontodeckung nicht, schlittern Sie ins Minus. Die Überziehungszinsen dafür sind oft sogar zweistellig.
Der Kontocheck danach
Wieder zuhause angekommen ist eine genaue Durchsicht der Abbuchungen und ein Abgleich von Eingängen und Lastschriften ein Muss. Falsche Abbuchungen können bei der Bank bzw. beim Kreditkartenunternehmen beeinsprucht werden.
Ihr Versicherungspartner
Weidlinger Straße 15/2
3400 Klosterneuburg
Telefon 022 43/280 76
Fax 022 43/280 76-4
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch bei Fahrrad-Dieben beliebt: das E-Bike!
Weiterlesen ...Was tun im Schadensfall?
Informationen zur Soforthilfe
Vergleichsrechner
und vieles mehr